PERSÖNLICHE PATENSCHAFTEN
Schenken Sie einem Kind die Zukunft!
Auf unseren Reisen und mit unseren Partnern haben wir so viele tolle Projekte und Kinder kennengelernt – aber genauso erfahren, wie schlecht ihre Lebensumstände und Perspektiven sind. Und das hautnah, denn wir von HIT engagieren uns persönlich und vor Ort.
Da war es eine Herzensentscheidung für uns, ein Kind direkt zu unterstützen: Chloé war zwei Jahre alt, als wir eine Patenschaft für sie übernommen haben. Wir ermöglichen dem kleinen Mädchen aus dem Township Imizamo Yethu den Besuch einer Kita. Dafür zahlen wir zurzeit 30 € im Monat, die direkt an die Kita gehen. Und weil das nicht nur für Chloé, sondern auch für uns eine ganz tolle Erfahrung ist, haben wir inzwischen schon weitere Patenschaften vermittelt.
Was unser Engagement von dem anderer Organisationen unterscheidet? Wir haben persönlichen Kontakt zu der Kita, zu den Kindern und ihren Familien. Wir besuchen das Township in regelmäßigen Abständen und können vor Ort sehen, wie sich das Kind entwickelt. Das Geld kommt ihm zu 100% zugute. Nach der Kita wird das Patenkind dann auf seinem weiteren Ausbildungsweg unterstützt. Als Pate erfahren Sie immer, wie es Ihrem Patenkind geht und können auch persönlich Kontakt aufnehmen. Eine echte Chance für alle!
SIYAZAMA KINDERGARTEN
Die Kinder vom Kindergarten Siyazama Preschool in Imizamo Yethu freuen täglich über die warme Mahlzeit. In drei Schichten bekommen sie ihr Mittagessen und danach machen sie ein wohlverdientes Schläfchen.
Siyazama ist eine Kinderkrippe in Imizamo Yethu, die von Funisile Cele betrieben wird und sich um mehr als 89 Kinder in 3 Klassenräumen kümmert.
Funisile hat eine unglaubliche Energie und Begeisterung für die Kinder, aber es fehlt an Ressourcen. Sie ist sehr dankbar für jede Zeit, die Freiwillige geben können, um eins zu eins mit den Kindern zu verbringen, zu lesen, basteln oder einfach mal zu singen, usw. Ebenso fehlen die Lebensmittel um den Kindern eine tägliche warme Mahlzeit zuzubereiten...
Kinder profitieren sehr von dieser Art von Aufmerksamkeit, die sie sonst vielleicht nicht in der Schule oder zu Hause bekommen, und einen enormen Unterschied für die Fähigkeit eines Kindes machen. Um das weiterhin aufrechtzuhalten versuchen wir von HIT Funisile mit eurer Hilfe monatlich zu unterstützen...
MAMA SINDI - SUPPENKÜCHE
Essen für die Ärmsten – nicht nur im Lockdown
Sie ist über 60, hat aber mehr Energie als viele jüngere Menschen: Sindiswa Manxeba, liebevoll Mama Sindi genannt, brennt für ihre Arbeit und die Kinder. Im Township Hout Bay sorgt sie mit fünf freiwilligen Helfern jeden Mittag für eine warme Mahlzeit. Um fünf Uhr morgens beginnt ihr Tag, pünktlich um ein Uhr mittags kommen die ersten Gäste: Kinder aller Altersklassen aus ärmsten Verhältnissen, die Hunger leiden.
Vor allem jetzt, wegen Corona: Es herrscht ein sehr strenger Lockdown, die Eltern dürfen nicht arbeiten – wenn sie überhaupt Arbeit haben – und der Staat kümmert sich nicht. Deshalb sind gerade die Jüngsten auf die Suppenküche angewiesen. Mama Sindi sorgt auch dafür, dass die Kinder Masken tragen, sich die Hände gründlich waschen, Abstand halten und ein Gefühl für die notwendigen Hygienemaßnahmen entwickeln.
Über unseren Partner UBUNTU for Africa– einen engagierten Verein, der Praktika und Freiwilligendienste in Hout Bay organisiert – sind wir auf das Projekt gestoßen. Und wir waren sofort begeistert: Mama Sindi lebt in dem Viertel, sie ist eng mit den Menschen verbunden. So hilft hier eine Nachbarin ihren Nachbarn – diese Idee wollten wir unbedingt unterstützen: Mithilfe von HIT hat Mama Sindi eine zweite Suppenküche aufgebaut. Gerade will sie ihr Projekt als „non-governmental organisation“ (NGO, auf Deutsch: Nichtregierungsorganisation) eintragen lassen. Eine ganz besondere Frau!
SCHULE "read and read to lead
Schon vor einem Jahr haben wir über ein neues Projekt in Südafrika berichtet, das uns sehr beeindruckt und das wir aus vollem Herzen unterstützen: In einem Township rund 20 Kilometer südöstlich von Kapstadt liegt das Zuhause, das Mary und ihr Team für rund 40 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geschaffen haben. Ihr Leben war bisher von Drogen, Alkohol und Gewalt bestimmt – read and read to lead ermöglicht ihnen einen Weg raus aus diesem Teufelskreis.
Dazu gehört neben einem Zuhause vor allem Bildung. Im letzten Jahr haben wir von HIT uns vorrangig um Schulmaterial über Büroausstattung gekümmert, Sponsoren vermittelt und Sachspenden organisiert. Nun gehen wir einen Schritt weiter: Zurzeit unterrichtet Mary die Kinder in einem Raum ihres eigenen Hauses – eng an eng sind das keine guten Lernbedingungen. Deshalb wollen wir nun gemeinsam eine Schule bauen!
Die Verhandlungen über ein geeignetes Grundstück in der Nähe von Marys Haus laufen bereits. Wir stehen im Kontakt mit einem Anwalt und der Stadt, um einen Mietvertrag und günstige Bedingungen für die Strom- und Wasserversorgung zu vereinbaren. Wenn alles gut geht, soll die neue Schule Ende des Jahres stehen und den Kindern bessere Perspektiven für ihr Leben bieten. Mary und ihre Schützlinge nennen sie schon die „HIT-Schule“, was uns besonders freut und stolz macht – aber bis zur Namensgebung ist es noch ein weiter Weg. Natürlich werden wir Sie über die Fortschritte auf dem Laufenden halten. Weitere Infos finden Sie auch auf der Website.
read-and-read-to-lead.de
MARGARET's HOUSE
ist ein eingetragenes gemeinnütziges Wohnzentrum mit Sitz in Lansdowne, Kapstadt, das 1987 auf Initiative von fünf anglikanischen Kirchen gegründet wurde. Es bietet Platz für bis zu 16 Kinder, die von Kindergerichten verwiesen werden, die Pflege und Schutz benötigen.
Die Organisation bietet stationäre Betreuung für Kinder außerhalb des familiären Umfelds. Die Wohnprogramme konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Entwicklungs- und Therapieprogrammen für jedes Kind, das in das Wohnprogramm eintritt. Alle Kinder besuchen lokale Schulen in der Umgebung oder so weit wie möglich halten wir das Kind in der Schule, aus der das Kind kommt.
Die Organisation verfügt über vier Schlafplätze für ein unabhängiges Leben speziell für die Kinder, die gerade dabei sind, die Wohneinrichtung ohne das Sicherheitsnetz der biologischen Familie zu verlassen. Dieses Programm konzentriert sich auf die älteren Kinder ab 16 Jahren
UBOMI
Bei unseren Aufenthalten im südafrikanischen Kapstadt haben wir auch verschiedene Townships besucht – und hier viel über das Leben und die Nöte der Menschen erfahren. Besonders die Kinder sind ständig Gefahren ausgesetzt, ihre Zukunftsperspektiven sind schlecht.
Deshalb freut es uns sehr, dass wir mit der Organisation ubomi einen neuen Partner gefunden haben, der sich seit 2016 für diese Kinder engagiert. ubomi steht für ein familiäres Haus und eine sichere Insel, z. B. im Township Khayelitsha. Hier sollen die vernachlässigten oder verwaisten Kinder nicht nur Essen, Hilfe bei Hausaufgaben und Freizeitangebote bekommen, sondern auch Fürsorge erfahren und einen Rückzugsort finden.
Einige der Verantwortlichen kümmern sich von Deutschland aus z. B. um Spenden, während ein anderer Teil des Teams vor Ort in den Townships lebt und arbeitet. Alle engagieren sich schon seit vielen Jahren für Kinder und Jugendliche und können sich auch auf ein starkes Netzwerk verlassen.
ONS PLEK
Ein Zuhause für Mädchen
Sehr beeindruckt hat uns auch das Engagement des einzigen Kinder- und Jugendheims in Kapstadt. Ons Plek bedeutet „Unser Ort“ oder „Ein Platz für uns“ – und das passt perfekt, denn das Haus ist ein Zuhause für Mädchen, die vorher auf der Straße gelebt haben. Sie bekommen ein Dach über dem Kopf, Essen und Bildung, werden aber auch psychosozial betreut und lernen, wieder mit ihren Familien in Kontakt zu treten.
So sollen die Mädchen, die außerhalb „der Norm“ lebten, vernachlässigt wurden, Erwachsene und Autoritäten ablehnen, ein stabiles Umfeld erfahren und berufliche sowie persönliche Perspektiven erhalten. Da sind wir von HIT sehr gern dabei: Geplant ist zunächst, mit Spenden und Fördergeldern einen Container für die Nachmittagsprogramme zu sponsern.
FERIENREISEN
Wer an Kinderarmut denkt, landet oft mit den Gedanken in Dritte-Welt-Ländern. Aber Kinderarmut ist auch mitten in Deutschland ein großes Thema. Statistiken zeigen: Kein Geld für den Schulausflug, keine neue Winterjacke, keine Urlaubsreise mit den Eltern: Jedes fünfte Kind ist in Deutschland von Armut bedroht. Das sind 2,1 Millionen Kinder unter 15 Jahren.
Jedes Jahr führen HIT- Help In Time und die Henry-Maske-Stiftung A Place for Kids die Ferienreisen durch, die durch Spenden und Sponsoren realisiert werden. Jedes Jahr können rund 900 Kids ein paar unbeschwerte Tage in verschiedenen Camps der PerspektivFabrik am Beetzsee verbringen und neue Perspektiven entwickeln. Dies geschieht durch zuverlässige Partner, die sich diesem Thema widmen, wie auch Sponsoren. Hier können die Kinder und Jugendlichen ihre Ferien verbringen. Auf dem wunderschönen, direkt am See gelegenen Gelände, bietet die PerspektivFabrik ein breites Sport- und Freizeitangebot und lädt die Kinder und Jugendlichen ein, ihre Talente zu entdecken und einzusetzen. Im Zentrum steht dabei immer, den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass sie gebraucht werden, begabt sind und dass sie eine Bereicherung für uns sind.
Eine Auszeit von ihrem meist nicht einfachen Alltag.
Erstaunliche Ergebnisse: das Selbstbewusstsein wird gestärkt, Aggressionen werden abgebaut und neue Lebenslust entwickelt sich. Unser Team engagierter, junger Betreuer motiviert die Kids, ihre Talente zu entdecken. Ob beim Beachvolleyball, Fußball, Kanufahren, Reiten, Baden, Klettern, Tanzen, Basteln oder beim gemeinsamen Backen und Grillen. Hier vermitteln wir Fähigkeiten wie Teamgeist, Fairplay und Sozialkompetenz, eben Grundlagen, die man zur Entwicklung von Lebensperspektiven braucht.